Basis Modul 1 – Bewusstsein schaffen für Performance
Rolle Entwickler
- Was ist Performance und was verhindert Performance?
- Ist es Last oder Parallelität?
- Physische Speicher Strukturen vs. logische Tabelle
- Spagat von der Speicherung und der Verarbeitung von Daten
- Flexibilität vs. Stabilität in Abfragen erkennen und bewerten
- Design folgt Workload
- Wie kann also Performance verbindlich beschrieben werden?
Basis Modul 2 – Anwendung
Rolle Entwickler
- Speicherstrukturen im Detail für die Nutzung in unterschiedlichen
Workload-Szenarien
- Datentypen in Speicherstrukturen hinterfragen
- Alternative Datenspeicherung zur Vorbereitung einer Verarbeitung
- Anforderungen an eine Verarbeitung hinsichtlich der Stärken des SQL
Servers umsetzen und evtl. korrigieren
- (Im Schulungsmodul werden aus technischer Sicht u.a. Grundlagen
vertieft zu T-SQL, Indizes und Abfrageplänen)
Basis Modul – Performance verstehen, beschreiben und einfordern
Rolle Projektleiter und Product-Owner
- Was ist Performance?
- Performance als den erwarteten aber nicht eindeutig kommunizierten
Nutzen erkennen
- Was verhindert Performance?
- Performance als Risk Management Thema, um technische Schulden im
Projekt/Produkt zu vermeiden
- Performance als technische Stories
- Spannungsfeld Funktionalität und Performance vor dem Meilenstein
- Wieviel Zeit kostet Performance in der Entwicklung?
- Performance als messbares Ziel definieren
- Wie kann Performance als Ziel nachverfolgt werden?
- Performance und Dokumentation
Die PSG PDD Advanced Phase führt das Entwicklerteam näher an das Prozess Framework für die Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen heran.
Das Ziel ist es, dass die Organisation die Umsetzung einer kontinuierlichen SQL Server Performance Excellence erreicht.
PSG PDD Advanced - 1 Build your Framework - Rolle Entwickler
-
"Structure first!" als Grundgedanken vermitteln
-
Wie werden Strukturen geplant?
-
Design Entscheidungen treffen und begründen
-
Dokumentationsstrukturen schaffen und nachverfolgen
PSG PDD Advanced - 2 - Build your Framework - Rolle Entwickler
-
PDD Risikomanagement aufbauen
-
Infrastruktur als Entwickler Komponenten verstehen
-
Parallelität verstehen und planen
-
Seiteneffekte von Optimistic Concurrency bewerten
PSG PDD Advanced - 3 Build your Framework - Rolle Entwickler
-
Performance Tests formulieren, planen und steuern
-
Optimizer Tests zur Aussteuerung der Qualität nutzen
-
Analyse Pfade etablieren und dokumentieren
-
Nicht funktionale Eigenschaften einer Applikation bewerten
PSG PDD Advanced - 4 Just use your Framework - Rolle Entwickler/Teamleiter
-
Recap von PDD Advanced 1-3
-
Aufbau eines konkreten SQL Server Performance Excellence Dashboards
-
Ermittlung von Maßnahmen, um den jeweiligen Performance- & Skalierungsrisiken entgegenzuwirken
-
Bestimmung individueller Metriken für die kontinuierliche Bewertung der Maßnahmen
-
Dokumentationsprozesse etablieren, um die Ergebnisse des Prozess Frameworks nachzuverfolgen
Jedes Modul hat einen Umfang von insgesamt 4 Stunden inkl. zwei Pausen. Die Schulungsunterlagen werden den Teilnehmern im Anschluss zur Verfügung gestellt.